Nordhorn ist Spitzenreiter!

Nordhorn ist Spitzenreiter!

ADFC Klimabefragung 2020 Bei dem im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Wietmarschen (7.) und Emlichheim (8.) unter die Top 10 der fahrradfreundlichsten Städte in der Gruppe der Städte unter 20 000 Einwohner. Dabei war diese Gruppe mit 419 Vergleichsstädten besonders umkämpft. Nordhorn ist bundesweit Spitzenreiter der Städte über 50 000 Einwohner. Alle anderen Grafschafter Städte und Kommunen im ersten Viertel! Auch die anderen Teilnehmerkommunen Uelsen (19.), Bad Bentheim (30.), Neuenhaus (65.) und Schüttorf (69.) haben im Herbst letzten Jahres…

Weiterlesen Weiterlesen

Sturz in Campos – beim Radtraining auf Mallorca

Sturz in Campos – beim Radtraining auf Mallorca

Zum wiederholten Mal war ich mit meinem Rennlieger im Urlaub auf Mallorca. Wieder ging es zum Radtraining nach Mallorca. Radtraining auf Mallorca In den Monaten Jan bis März nutzen viele Radsportenthusiasten diese Monate für einen kurzen Traininigsurlaub. Während das Wetter in Deutschland einen eher vom Radfahren abhält, kann man hier schon Kilometer sammeln um dann zu Anfang der Radsaison eine gute Form vorzuweisen. Außerdem ist der Urlaub in dem „Radsportparadies“ in diesen Monaten sehr günstig. Ich habe insgesamt so ungefähr…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Hörbuch!

Mein Hörbuch!

Hurra – bald habe ich es geschafft. 🙏 Mein Hörbuch ist so gut wie fertig! Ich habe den aktuellen „Corona Lockdown“ genutzt, um mein Buch „Die außergewöhnlichen Radtouren eines Bürokraten“ als Hörbuch aufzunehmen. Über 6 Stunden reine Lesezeit, viele Tonkorrekturen und musikalische „Trennzeichen“ mit meiner Ukulele einfügen und wieder zusammenmixen. 🥵 Die Technik war für mich neu! Dabei musste ich die Technik erst noch erlernen. Viele Tutorials habe ich mir erst einmal angesehen, bis ich einigermaßen wusste, wie das alles…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir sind jetzt zu zweit…

Wir sind jetzt zu zweit…

…in der Grafschaft! 🙂 Zwei Specbike Trike aus Riga in Lettland. Eins mit und eins ohne Elektro! Als ich, wie in jedem Jahr, die Spezi (Spezialradmesse in Germersheim) besuchte, sah ich in einem kleinen und unscheinbaren Verkaufszelt ein Liegedreirad, welches ich bisher nur aus dem Internet kannte. Ich durfte es ausprobieren, obwohl es nicht auf dem Probe-Parcours präsentiert wurde. Ich hatte mich sofort verliebt! Und dann hat es gefunkt! Ich hatte mich sofort verliebt – in ein „SpecBike“ Liegerad. Konstruiert,…

Weiterlesen Weiterlesen

„Dahon“ als kleiner Packesel

„Dahon“ als kleiner Packesel

An meinem „Dahon“ Faltrad hatte ich schon vor längerer Zeit den vorhandenen Gepäckträger in einen größeren Gepäckträger ausgetauscht. So kann ich meine geräumigen Satteltaschen, die ich üblicherweise für Reisen oder Einkauf nutze, auch dort einsetzen. Aber für eine Lenkradtasche und/oder für den Transport eines Rucksacks würde ich gerne noch eine Lösung finden. Ich will in diesem Jahr die – coronabedingt verschobene- Tour am Canal du Midi entlang mit meinem Klapprad nachholen! Gleichzeitig sollte die Gewichtsverteilung mit mehr Gepäck optimiert werden.  …

Weiterlesen Weiterlesen

„Lebenslauf eines Liegeradlers“

„Lebenslauf eines Liegeradlers“

Mehr als 60 Jahre bin ich Radfahrer und seit über 20 Jahren überzeugter und begeisterter Nutzer von Liegerädern. Im Laufe meines Lebens habe ich viele Liegeräder für mich entdeckt und gefahren. Warum das so ist und wie sie zu einem Teil meines Lebens wurden, verrate ich in diesem „Lebenslauf eines Liegeradlers“. „Mein Ligfiets Curricilum Vitae (CV)“ ! Bis 1971 diverse Kinder- und Jugendräder (nicht immer neu) 1971 – 1998 mehrere Hollandräder, später ein Trekking-Rad der Marke „Batavus”, und ein chinesisches…

Weiterlesen Weiterlesen

…auf nach Jerusalem!

…auf nach Jerusalem!

Meine letzte Etappe auf dem Weg von Neuenhaus bis Jerusalem stand bevor. Ich brauchte eine ganze Zeit für die Planung, obwohl ich lediglich noch ca. 100 km mit dem Rad zu fahren hatte. Der Aufwand lohnt sich doch gar nicht… … meine Aussage, als ich die Abwicklung meiner Liegeradtour in Israel organisierte! Sollte ich mein Liegerad für diese Entfernung überhaupt mitnehmen? Israel und besonders Jerusalem reizten mich insgesamt und die vielen touristischen und biblischen Ziele würde ich auf dem Rad…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein persönlicher Jahresrückblick!

Mein persönlicher Jahresrückblick!

Zwölf Monate gehen zu Ende. Zeit für einen persönlichen Jahresrückblick. Dieses Jahr 2020 verlief nicht nur für mich „totaaaal“ anders als erwartet! Urlaub, Veranstaltungen, private Verabredungen und Treffen sowie Feiern, Arbeit, Freizeit, Erlebnisse, nicht eingetroffene finanzielle Planungen, persönliche Hoffnungen – alles lief anders als geplant. Corona hat alles durcheinandergebracht! Jeder Mensch beklagte deutliche Einschnitte in seinem beruflichen und privaten Leben. Nichts lief wie geplant Auch für mich lief nichts wie geplant! Keine Radreise am „Canal du Midi“ entlang! Keine „Spezi“…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview mit einem Grafschafter „Stromer“ ;-)

Interview mit einem Grafschafter „Stromer“ ;-)

Komoot, Naviki, bikemap.net, Maps,  Strava, – alles Namen von „Apps” für den ambitionierten Radfahrer nicht nur in der Grafschaft Bentheim. Auch ich habe mehrere Apps im „Coronasommer” ausprobiert, verglichen und zeitweise einige sogar parallel auf meinem Handy installiert. „Wer die Wahl hat, hat die Qual” Neben den bereits bekannten Naviationssystemen für Radfahrer wie Garmin, Blaupunkt, Teasy etc. haben die Apps auf dem Handy einen entscheidenden Vorteil. Man hat sie quasi ständig dabei, die Nutzung ist unkompliziert und in der Grundversion in…

Weiterlesen Weiterlesen

25 Jahre ADFC Grafschaft Bentheim

25 Jahre ADFC Grafschaft Bentheim

2020 – ein besonderes Jahr! 25 Jahre existiert der ADFC Grafschaft Bentheim. Eigentlich wollten wir eine Feier zum Jubiläum unseres ADFC Kreisverbandes organisieren. Doch wie so vieles in diesem Jahr, war das nicht möglich! Viele Touren und gemeinsame Veranstaltungen mussten abgesagt werden. So auch die ADFC Landesdelegiertentagung im März d. J. mit geplanten 120 Übernachtungsgästen in Nordhorn. Und letztendlich konnten wir nicht einmal unsere traditionelle Abschlusstour mit den ADFC Aktiven in diesem Jahr unternehmen. Und jetzt? Wie gehen wir jetzt…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner