Durchsuchen nach
Schlagwort: ADFC

Ein autofreier Tag: Nachhaltige Mobilität erleben und genießen

Ein autofreier Tag: Nachhaltige Mobilität erleben und genießen

Der 22. September steht jedes Jahr im Zeichen des „Autofreien Tags“ – einer besonderen Initiative im Rahmen der Kampagne „In die Stadt – ohne mein Auto“.Als Blogger und begeisterter Radfahrer freue ich mich, Dir in diesem Artikel näherzubringen, warum der autofreie Tag so bedeutend ist.Wir sollten uns schon jetzt damit beschäftigen, wie wir diesen Tag sinnvoll nutzen können, um nachhaltige Mobilität zu fördern und gleichzeitig unsere Städte lebenswerter zu gestalten. Warum der autofreie Tag wichtig ist: In einer Zeit, in…

Weiterlesen Weiterlesen

„Radeln entlang des Canal du Midi: Zwischen Reiseeuphorie und unvorhergesehenen Hürden“

„Radeln entlang des Canal du Midi: Zwischen Reiseeuphorie und unvorhergesehenen Hürden“

Oje, jetzt bringt mich der Canal du Midi richtig in Stress, und das wollte ich – zumindest nach meinem Berufsleben – doch vermeiden! Sofort wollte ich auch diese neuen Reiseeindrücke zu Papier bringen! Schon vor fast einem Jahr, also im September, war ich mit meinem Kumpel auf dem Klapprad am Canal du Midi. Eine wirklich interessante Reise, nicht nur erholsam und interessant für mich als Radfahrer! Auch als ehemaliger Mitarbeiter der Agentur für Arbeit … Noch im Winter wollte ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Heute ist der Internationale T-Shirt -Tag

Heute ist der Internationale T-Shirt -Tag

Der Internationale T-Shirt-Tag ist ein Aktionstag, der jährlich am 21. Juni begangen wird. Gefeiert wird das T-Shirt als universelles modisches Statement des 20. und 21. Jahrhunderts und individuelles Ausdrucksmittel. Erstmals fanden sich T-Shirt-Fans 2008 in Berlin und Leipzig zusammen. Seitdem verbreitet sich der Aktionstag weltweit. 2010 organisierte New York ein großes Event rund um das T-Shirt. Die niederländische Stadt Zwolle feierte 2011 und 2012 ebenfalls. Auch zahlreiche private Unternehmen organisierten weltweit Aktionstage. Das Datum wurde gewählt, da der 21. Juni als Sommeranfang und längster Tag des Jahres für die warme…

Weiterlesen Weiterlesen

Habt ihr ´mal ne neue Radtour?

Habt ihr ´mal ne neue Radtour?

So lautet immer wieder die Frage einiger Radfahrer an die Radtour-Aktiven vom ADFC, oder auch von Besuchern im VVV-Infoturm. Eigentlich sonderbar. So viele neue Touren kann doch gar keiner fahren! Aus diesem Grund möchte ich noch einmal an diese Radtourensammlung von „ebiker“ erinnern. Mehrere tausend Radtouren hat das ADFC-Mitglied Heinz Rauth aus Nordhorn schon gefahren und das besondere ist, er hat diese Touren auch aufgezeichnet und auf seinem “komoot” Konto fast alle beschrieben. So kann jeder problemlos diese Routen nachfahren….

Weiterlesen Weiterlesen

Lastenrad = die Eierlegendewollmilchsau?!

Lastenrad = die Eierlegendewollmilchsau?!

Vor 13 Jahren kaufte ich mir ein Lastenrad. Damals sprach ich noch ganz stolz von meinem “Gepäckrad”. Dabei diente mein “Yuba Mundo” (damals natürlich noch ohne Elektroantrieb!!) zur Personenbeförderung genauso wie zum Transport unhandlicher Lasten(wie z. B. den Mascapone Nachtisch), wie Du hier lesen kannst. 🙂 Kein typisches Lastenrad Es ist kein typisches Lastenrad wie wir es heute zunehmend häufiger im Stadtbild finden. Mit seinem überdimensional großen Gepäckträger wird dieses Fahrradmodell eher als “Fahrradtaxi” in afrikanischen Entwicklungsländern eingesetzt. Dort werden…

Weiterlesen Weiterlesen

Grafschafter Anfietsen

Grafschafter Anfietsen

Gestern -fand wie an jedem ersten Sonntag im April- das traditionelle “Grafschafter Anfietsen” statt. In diesem Jahr nach Uelsen – erstmalig nach der langen „coronabedingten“ Pause. Seit vielen Jahren fahren dazu Radfahrer aus allen Orten der Grafschaft und dem Umland zu einem jährlich wechselnden Austragungsort in der ausgewiesen „fahrradfreundlichen“ Grafschaft Bentheim. Schon durch die häufige und vielfältige Nutzung der Fietse in der Grafschaft Bentheim merkt man schon sehr deutlich die Nähe zu den Niederlanden. Um 09:30 Uhr starten die ersten…

Weiterlesen Weiterlesen

Begegnung auf einem (viel zu schmalen) Radweg – oder – Was ist Gottvertrauen ?🤷

Begegnung auf einem (viel zu schmalen) Radweg – oder – Was ist Gottvertrauen ?🤷

Gut ausgebaute Radwege sind inzwischen eine zentrale Forderung im Bereich der Verkehrswende geworden. Ein kleines Erlebnis auf meinem Radweg zur Arbeit fällt mir dazu ein: Wie jeden Tag fuhr ich mit dem Liegerad zur Arbeit. Die letzten zwei Kilometer wollte ich besonders ruhig und gemütlich auf dem Radweg an der Vechte entlang ins Büro nach Nordhorn radeln. Noch einmal die Natur in mich aufnehmen und sie genießen! Für diesen kleinen Umweg musste ich jedoch einen kleinen einspurigen „Fietspad“ (Radweg) als…

Weiterlesen Weiterlesen

„Burkhards Radetappen“ wenn Du Podcasts hörst!

„Burkhards Radetappen“ wenn Du Podcasts hörst!

Jetzt betrete ich neues Terrain: Mit „Burkhards Radetappen“ gibt es einen neuen Podcast über Fahrradgeschichten und das Reisen mit dem Rad.  Insbesondere aber das Radfahren mit speziellen Rädern wie z. B. dem Liegerad, dem Klapprad oder dem Tandem soll besonders im Focus meines Podcasts stehen. Ein Podcast entsteht Seit Jahren höre ich selbst, insbesondere beim morgendlichen Walken, die unterschiedlichsten Podcasts und habe sie abonniert. So verfolge ich neben meiner sportlichen „Aktivzeit“ mit Begeisterung (Kanal-)Angebote aus dem Bereich Finanzen, Tipps, Lebenshilfe,…

Weiterlesen Weiterlesen

“Radetappen” – mein Blog für Radfahrer

“Radetappen” – mein Blog für Radfahrer

Im November 2019 ist mein Blog für Radfahrer unter dem Titel www.radetappen.de online gegangen. Inzwischen gehört das regelmäßige Abfassen von Artikel zum Thema „Radreisen, Erlebnisse, Geschichten und Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Fahrrädern“ zur Tagesordnung in meinem “Homeoffice”. Jetzt ist die Zeit, mir einige Fragen zu stellen, und sie dann für mich auszuwerten. Wie viele Artikel habe ich auf meinem Blog für Radfahrerveröffentlicht? Insgesamt habe ich seit November 2019 79 Artikel veröffentlicht. Im ersten Kalenderjahr 49. Seit November des letzten Jahres…

Weiterlesen Weiterlesen

Morgens um 10:19 ist die Welt (an der Fahrradzählstation) noch in Ordnung ;-)

Morgens um 10:19 ist die Welt (an der Fahrradzählstation) noch in Ordnung ;-)

An diesem noch so jungen Tag sind schon 325 Radler von der Fahrradzählstation am Nordhorn-Almelo-Kanal erfasst worden. Hätte nicht gedacht, dass es so viele sind!Und die Gesamtkilometer von 34 363 lassen erkennen, dass durchschnittlich fast 2300 Radler am Tag diese Station passieren. Respekt! (Die Fahrradzählstation wurde am 02.08. 2021 gestartet – das Foto ist vom 17.o8.) Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, regelmäßig und ganz bewusst auf diese Fahrradzählstation zu schauen um ein künftig untrügerisches Gefühl für die Fahrradnutzung in Nordhorn…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner