Durchsuchen nach
Schlagwort: ADFC

Das nennt sich nun “Sommerloch” – oder auch – “Juli 21”! ;-)

Das nennt sich nun “Sommerloch” – oder auch – “Juli 21”! ;-)

Geschafft! Meine Steuererklärung liegt endlich, gerade noch rechtzeitig, beim Finanzamt und ich kann mich wieder auf meine – eigentlich schon lange geplanten – Aktivitäten besinnen. Nicht dass ich eine besonders aufwendige Erklärung machen müsste. Aber aus irgendwelchen Gründen zieht es sich doch immer wieder hin, bis ich meinen inneren Schweinehund besiegt habe und ich mich mal wieder mit den für mich wirklich wichtigen Dingen/Terminen beschäftigen kann. Geplante Reisen mussten wir in diesem Jahr schon „coronabedingt“ mehrfach verschieben. Aber irgendwas passierte…

Weiterlesen Weiterlesen

Das waren spannende Wochen …

Das waren spannende Wochen …

… und zwar nicht nur für mich! Ein Mitfahrer aus unserer Liegeradgruppe hat sich jetzt für ein Liegedreirad der Firma „SpecBike Technik“ entschieden. Jetzt wartet er sehnsüchtig auf die Auslieferung seines Liegerades, aber dazu später ! 🙂 Die ADFC-Homepage der Grafschaft Bentheim musste erneuert werden! Unsere ADFC-Homepage war gewissermaßen “in die Jahre gekommen”. Jetzt konnten wir die Corona Zeit nutzen, um unseren ADFC Auftritt auf das neue bundesweite Konzept anzupassen. Seit dem Jahreswechsel arbeiten ein Mitstreiter und ich an dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Nordhorn ist Spitzenreiter!

Nordhorn ist Spitzenreiter!

ADFC Klimabefragung 2020 Bei dem im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Wietmarschen (7.) und Emlichheim (8.) unter die Top 10 der fahrradfreundlichsten Städte in der Gruppe der Städte unter 20 000 Einwohner. Dabei war diese Gruppe mit 419 Vergleichsstädten besonders umkämpft. Nordhorn ist bundesweit Spitzenreiter der Städte über 50 000 Einwohner. Alle anderen Grafschafter Städte und Kommunen im ersten Viertel! Auch die anderen Teilnehmerkommunen Uelsen (19.), Bad Bentheim (30.), Neuenhaus (65.) und Schüttorf (69.) haben im Herbst letzten Jahres…

Weiterlesen Weiterlesen

Werde Allwetterradler!

Werde Allwetterradler!

Am 12. Februar 2021 ist der „Internationale Winter Bike to Work Day“, also der internationale Winter-Fahrradpendlertag! D e r Tag für alle Allwetterradler! Noch nichts davon gehört? Dabei gibt es diesen Gedenktag bereits schon seit mehreren Jahren. Konkret organisierten die beiden finnischen Fahrradaktivisten Pekka Theola und Timo Perälä schon 2013 die erste internationale Winter Cycling Conference (WCC) in Oulu, aus der am 8. Februar 2013 auch die erste Auflage des heutigen Aktionstags hervorging. Und das mit reger Beteiligung. Denn allein…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview mit einem Grafschafter „Stromer“ ;-)

Interview mit einem Grafschafter „Stromer“ ;-)

Komoot, Naviki, bikemap.net, Maps,  Strava, – alles Namen von „Apps” für den ambitionierten Radfahrer nicht nur in der Grafschaft Bentheim. Auch ich habe mehrere Apps im „Coronasommer” ausprobiert, verglichen und zeitweise einige sogar parallel auf meinem Handy installiert. „Wer die Wahl hat, hat die Qual” Neben den bereits bekannten Naviationssystemen für Radfahrer wie Garmin, Blaupunkt, Teasy etc. haben die Apps auf dem Handy einen entscheidenden Vorteil. Man hat sie quasi ständig dabei, die Nutzung ist unkompliziert und in der Grundversion in…

Weiterlesen Weiterlesen

25 Jahre ADFC Grafschaft Bentheim

25 Jahre ADFC Grafschaft Bentheim

2020 – ein besonderes Jahr! 25 Jahre existiert der ADFC Grafschaft Bentheim. Eigentlich wollten wir eine Feier zum Jubiläum unseres ADFC Kreisverbandes organisieren. Doch wie so vieles in diesem Jahr, war das nicht möglich! Viele Touren und gemeinsame Veranstaltungen mussten abgesagt werden. So auch die ADFC Landesdelegiertentagung im März d. J. mit geplanten 120 Übernachtungsgästen in Nordhorn. Und letztendlich konnten wir nicht einmal unsere traditionelle Abschlusstour mit den ADFC Aktiven in diesem Jahr unternehmen. Und jetzt? Wie gehen wir jetzt…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser ungeplantes „Saatbombenprojekt”

Unser ungeplantes „Saatbombenprojekt”

Unsere ADFC Landesversammlung 2020 am Wochenende vom 20.-22.03.2020 mit geplanten 120 Personen musste leider kurzfristig abgesagt werden. Dabei sollte es erstmalig in Nordhorn stattfinden und wir freuten uns über die Aufgabe, so viele Fahrradaktivisten in unserer Stadt begrüßen zu können. Schon Monate zuvor wurden erste organisatorische Überlegungen und Reservierungen in der Gastronomie abgesprochen. Über 100 zusätzliche Übernachtungen, gemeinsame Veranstaltungen in der „Alten Weberei” und verschiedenen Restaurants wurden organisiert und bestellt. Doch dann kam „Corona“! Alles musste abgesagt werden.Welch eine Enttäuschung…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview über die Grafschaft Bentheim

Interview über die Grafschaft Bentheim

Im Juni d.J. wurde ich von der Redaktion „Reiseland Niedersachsen“ interviewt: Über die Leidenschaft zum Radfahren berichtet Burkhard Werner,Vorsitzender der ADFC-Kreisgruppe Grafschaft Bentheim: Wie oft steigst du aufs Fahrrad? Ich fahre täglich mit dem Rad. Ich bin ein sogenannter „Alltagsradler“. Als solcher habe ich mich auch schon sehr früh im örtlichen ADFC engagiert und bin heute ADFC-Kreisvorsitzender mit ca. 200 Aktiven in der Grafschaft Bentheim. Und viele meiner Mitstreiter nutzen ihr Rad ebenfalls in ihrem täglichen Alltag. Fährst du auch…

Weiterlesen Weiterlesen

ADFC Dachgeber oder Dachnehmer?!

ADFC Dachgeber oder Dachnehmer?!

Eigentlich komisch, dass ich mich in meinem Blog mit diesem eher unbedeutendem Thema innerhalb des ADFC widme. Mit „Mehr Platz für das Rad” bearbeitet der ADFC im Moment sicherlich wesentlich wichtigere Themen. Aber immer wieder fragen Außenstehende oder neue Mitglieder nach Erfahrungen mit der Aktion „Dachgeber”. Daher meine eigenen Erfahrungen als ADFC Dachgeber: Auf meiner Reise von der Grafschaft Bentheim bis zum Bodensee übernachtete ich entweder auf Campingplätzen oder aber als „Dachnehmer“. Nachdem ich mich schon seit vielen Jahren als…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein „yuba mundo“

Mein „yuba mundo“

Auf das „yuba mundo“ stieß ich irgendwann in 2010, als soziales Projekt. Man konnte einen Bausatz kaufen und ein Geldbetrag wurde im Gegenzug dafür nach Afrika gespendet. Diese Idee fand ich verlockend und ich erwarb einen Bausatz. Dieses Gepäckrad – natürlich noch ohne E-Antrieb – nutze ich noch heute. Gepäckrad für den Wocheneinkauf: Das „yuba mundo“ wollte ich eigentlich nur für den wöchentlichen Großeinkauf zum nahegelegenen Supermarkt nutzen. Wenn ich dem Rad eine zehnjährige Lebenserwartung zutraute, würde ich es also…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner