… auf zur Fahrradmesse
Besuch der Fahrradmesse „Faszintion Fahrrad“ in Bad Salzuflen hat sich gelohnt. .
Besuch der Fahrradmesse „Faszintion Fahrrad“ in Bad Salzuflen hat sich gelohnt. .
Soeben hatte ich noch auf der ADFC -Homepage der Grafschaft Bentheim einen Artikel zum Thema „Vision Zero“ verfasst, jetzt spürte ich hautnah, worum es dabei geht! Ich war gestern mit meinem Klapprad auf dem Ootmarsumer Weg in Nordhorn unterwegs. Ein für Radfahrer eigentlich sicheren Verkehrsweg (auf der Straße sind sogar viele Fahrradpiktogramme aufgebracht, um Autofahrer auf die gleichzeitige Nutzung durch Radfahrer zu erinnern). Nachdem ich mich ordnungsgemäß in den fließenden Verkehr eingeordnet hatte, geschah etwas, das mich fassungslos machte! Ein…
Ich freute mich auf das „Sommerloch“, eine Zeit, in der ich viele Radtouren mit meinem neuen Liegerad unternehmen wollte.
Halt, stopp. Dies ist ein Blog für Radfahrer und nicht für Autofahrer! Auch wenn meine Überschrift vermuten lässt, mir lägen glückliche Autofahrer besonders am Herzen. Auf einer Radtour in den Niederlanden ging mir die Frage durch den Kopf! Gerade sitze ich auf einer Bank am Straßenrand in Vriezenveen, einem kleinen Ort in der Region Overijssel. Ich mache eine Pause und schlürfe gedankenverloren an meinem heißen Kaffee aus dem Thermobecher. Dabei betrachte ich zufrieden mein Fahrrad, mit dem ich die 60…
Am 09. Februar 2024 ist der „Internationale Winter Bike to Work Day“, also der internationale Winter-Fahrradpendeltag! D e r Tag für alle Allwetterradler! Noch nichts davon gehört? Dabei gibt es diesen Gedenktag bereits seit mehreren Jahren. Konkret organisierten die beiden finnischen Fahrradaktivisten Pekka Theola und Timo Perälä schon 2013 die erste internationale Winter Cycling Conference (WCC) in Oulu, aus der am 8. Februar 2013 auch die erste Auflage des heutigen Aktionstags hervorging. Und das mit reger Beteiligung. Denn allein im…
– und wie sieht es in meiner Umgebung aus?! In ländlichen Gebieten steht die Frage der Mobilität vor besonderen Herausforderungen. Die Entfernungen zwischen den einzelnen Städten und Kommunen als auch zu den Arbeitsorten sind oft größer, und der öffentliche Nahverkehr ist weniger gut ausgebaut als in städtischen Regionen. Hier kommt dem Thema „Mobilität auf dem Lande“ eine entscheidende Bedeutung zu. Eine Strategie, die die Förderung des Radverkehrs in den Fokus rückt, kann daher nicht nur Verkehrsprobleme lösen, sondern wird zwangsläufig…
Der 22. September steht jedes Jahr im Zeichen des „Autofreien Tags“ – einer besonderen Initiative im Rahmen der Kampagne „In die Stadt – ohne mein Auto“.Als Blogger und begeisterter Radfahrer freue ich mich, Dir in diesem Artikel näherzubringen, warum der autofreie Tag so bedeutend ist.Wir sollten uns schon jetzt damit beschäftigen, wie wir diesen Tag sinnvoll nutzen können, um nachhaltige Mobilität zu fördern und gleichzeitig unsere Städte lebenswerter zu gestalten. Warum der autofreie Tag wichtig ist: In einer Zeit, in…
Oje, jetzt bringt mich der Canal du Midi richtig in Stress, und das wollte ich – zumindest nach meinem Berufsleben – doch vermeiden! Sofort wollte ich auch diese neuen Reiseeindrücke zu Papier bringen! Schon vor fast einem Jahr, also im September, war ich mit meinem Kumpel auf dem Klapprad am Canal du Midi. Eine wirklich interessante Reise, nicht nur erholsam und interessant für mich als Radfahrer! Auch als ehemaliger Mitarbeiter der Agentur für Arbeit … Noch im Winter wollte ich…
Der Internationale T-Shirt-Tag ist ein Aktionstag, der jährlich am 21. Juni begangen wird. Gefeiert wird das T-Shirt als universelles modisches Statement des 20. und 21. Jahrhunderts und individuelles Ausdrucksmittel. Erstmals fanden sich T-Shirt-Fans 2008 in Berlin und Leipzig zusammen. Seitdem verbreitet sich der Aktionstag weltweit. 2010 organisierte New York ein großes Event rund um das T-Shirt. Die niederländische Stadt Zwolle feierte 2011 und 2012 ebenfalls. Auch zahlreiche private Unternehmen organisierten weltweit Aktionstage. Das Datum wurde gewählt, da der 21. Juni als Sommeranfang und längster Tag des Jahres für die warme…
So lautet immer wieder die Frage einiger Radfahrer an die Radtour-Aktiven vom ADFC, oder auch von Besuchern im VVV-Infoturm. Eigentlich sonderbar. So viele neue Touren kann doch gar keiner fahren! Aus diesem Grund möchte ich noch einmal an diese Radtourensammlung von „ebiker“ erinnern. Mehrere tausend Radtouren hat das ADFC-Mitglied Heinz Rauth aus Nordhorn schon gefahren und das besondere ist, er hat diese Touren auch aufgezeichnet und auf seinem “komoot” Konto fast alle beschrieben. So kann jeder problemlos diese Routen nachfahren….