Suchergebnisse für: Adfc

Radfahren kannst du überall – aber Veränderung beginnt im ADFC

Radfahren geht immer: morgens zum Bäcker, nachmittags mit den Kids, sonntags mit der Clique, dienstags ins Fitnessstudio, donnerstags mit dem Betrieb, oder sogar einen längeren Zeitraum auf einer Radreise. Und Du wirst feststellen: Radfahren ist Freiheit. Bewegung. Lebensgefühl.Aber mal ehrlich – wenn wir wollen, dass sich im Straßenverkehr wirklich etwas ändert, reicht das private Radvergnügen nicht. Dann braucht es mehr: eine gemeinsame Stimme. Ein starkes Netzwerk. Und Menschen, die nicht nur treten, sondern auch etwas bewegen wollen. Menschen wie du.Und…

Weiterlesen Weiterlesen

ADFC – warum? Und wofür?

Was macht der ADFC und gehört der ADFC zum ADAC? Das sind Fragen, die ich immer wieder höre, wenn ich auf meine Mitarbeit im ADFC und mein “Fahrradhobby” angesprochen werden. Nein, wir gehören nicht zum Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC), sondern wurden im September 1979 in Bremen gegründet, weil die Übermacht der Autos immer augenfälliger wurde. Und genau darum bin ich auch schon vor 25 Jahren hier in der Grafschaft Bentheim Mitglied im ADFC geworden. “Freie Fahrt für freie Bürger”…

Weiterlesen Weiterlesen

25 Jahre ADFC Grafschaft Bentheim

2020 – ein besonderes Jahr! 25 Jahre existiert der ADFC Grafschaft Bentheim. Eigentlich wollten wir eine Feier zum Jubiläum unseres ADFC Kreisverbandes organisieren. Doch wie so vieles in diesem Jahr, war das nicht möglich! Viele Touren und gemeinsame Veranstaltungen mussten abgesagt werden. So auch die ADFC Landesdelegiertentagung im März d. J. mit geplanten 120 Übernachtungsgästen in Nordhorn. Und letztendlich konnten wir nicht einmal unsere traditionelle Abschlusstour mit den ADFC Aktiven in diesem Jahr unternehmen. Und jetzt? Wie gehen wir jetzt…

Weiterlesen Weiterlesen

ADFC Dachgeber oder Dachnehmer?!

Eigentlich komisch, dass ich mich in meinem Blog mit diesem eher unbedeutendem Thema innerhalb des ADFC widme. Mit „Mehr Platz für das Rad” bearbeitet der ADFC im Moment sicherlich wesentlich wichtigere Themen. Aber immer wieder fragen Außenstehende oder neue Mitglieder nach Erfahrungen mit der Aktion „Dachgeber”. Daher meine eigenen Erfahrungen als ADFC Dachgeber: Auf meiner Reise von der Grafschaft Bentheim bis zum Bodensee übernachtete ich entweder auf Campingplätzen oder aber als „Dachnehmer“. Nachdem ich mich schon seit vielen Jahren als…

Weiterlesen Weiterlesen

Fahrradklimatest: Zeugnisse verteilt – und jetzt?

Der ADFC-Fahrradklimatest 2024 ist durch. Die Kommunen haben ihr Zeugnis bekommen: mal Lob, oft aber auch schlechte Noten und mahnende Hinweise. Es ist ein wenig wie früher in der Schule – die einen strahlen, weil sie Fortschritte gemacht haben, die anderen zucken mit den Schultern und sagen „war ja klar“.Doch die eigentliche Frage beginnt jetzt: Was machen die Kommunen mit diesen Ergebnissen? Die Menschen vor Ort – also wir als Radfahrer und ganz besonders als Aktive im ADFC – schauen…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum die Grafschaft Bentheim auf dem richtigen Weg ist

Bereits vor 25 Jahren beteiligten sich unsere ADFC-Mitglieder in der Grafschaft Bentheim an dem regelmäßig im Juni stattfindenden Gedenktag „Mobil ohne Auto“. Damals gehörten wir wohl eher noch zu einer Gruppe von „Exoten“, hatten wir den Eindruck. Als ich heute – 25 Jahre später – auf meiner Walkingrunde an der Vechte den Podcast „Potenziale des Radverkehrs (Folge 24)“ aus der Reihe „RADWISSEN“ hörte, wurde mir deutlich vor Augen geführt, wie sehr sich die Meinung zur Mobilität und zum Radverkehr in…

Weiterlesen Weiterlesen

Kommt dein Azubi mit dem Bus oder dem Auto zur Arbeit?

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Gesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich für viele Unternehmen eine entscheidende Frage:  Bist Du eigentlich ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber? Wie kommen meine Mitarbeiter oder auch der neue Azubi eigentlich zur Arbeit – und wie könnte ich das verbessern? „Werde doch fahrradfreundlicher Arbeitgeber“, bringt es auf den Punkt: Es lohnt sich, den Weg zur Arbeit neu zu denken – vor allem mit dem Fahrrad. Gerade in der fahrradfreundlichen Region Grafschaft Bentheim, die für…

Weiterlesen Weiterlesen

Framing: Sprache beeinflusst unsere Wahrnehmung!

Pedelecfahrer rast mit 25 km/h über den Radweg! Autos schleichen mit 30 km/h durch die Innenstadt! Kommt Dir diese Art der Berichterstattung bekannt vor? Genau das ist ein Beispiel für Framing: Durch die Wortwahl entsteht ein bestimmtes Bild in unseren Köpfen. Der Pedelecfahrer wird als Raser dargestellt, obwohl er sich innerhalb der gesetzlichen Grenzen bewegt. Das Auto hingegen „schleicht“, obwohl es sich schneller als der Radfahrer fortbewegt. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Framing, und warum ist es so problematisch?…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner